Willkommen


Moin, Ich bin Sven,

schon als kleiner Junge habe ich den Kontakt zur Lehmann Groß Bahn (LGB) erhalten.
Wärend meiner LGB Anfänge hatten wir 2 kreise wo wir mit jeweils einem Travo die Loks steuern konnten.

In den frühen 2000 Jahren kaufte sich meine Oma, eine Gebrauchte Digitale LGB Anlage die Opa erst einige Wochen in der Wohnung aufbaute. Es dauerte nicht lange da baute Opa alles wieder ab. Er baute die Eisenbahn im Garten auf, so hatte ich als Kind die Möglichkeit Loks digtial fahren zu können im eigenen Garten.
Über die Jahre wuchs die Gartenbahn, anfänglich fuhr die Bahn nur auf einer hälfte der Terasse, später auf der gesammten Terasse, und ganz zum schluss bis hinter das Haus. 180m Schienen und diverse Weichen wurden verbaut. Auch einige Höhenzentimeter müssen die Züge überwinden.

Über die Jahre wurde die Eisenbahn umgebaut. Auch heute ist die Gartenbahn davon betroffen. Die früheren Radius 1 (R=600mm) Rundungen und Weichen verschwinden nach und nach. Radius 3 (R=1195mm) soll nun verbaut werden damit die RHB oder auch HSB Züge sich von ihrer schönen seite zeigen können.
Ich Selber bin 2016 in einen LGB Verein eingetreten. Dort treffen wir uns 2 mal im Monat zum Vereinsabend oder bastel und Klön abend wo jeder erzählt was er so im vergangen Monat gemacht. Oft wird sich aber viel um das tolle Thema LGB unterhalten. Auf der dort Aufgebauten Vereinsanlage, gibt es auch immer mal wieder regen fahrbetrieb in kleinen Runden.

Duch den Verein bin Ich dazu gekommen nicht nur meine eigenen Fahrzeuge Digital umzubaue, sondern auch die von einigen Vereinsmitgliedern. Ich selber habe Spaß daran die Lokomotiven mit Digitalen Komponenten auszustatten.
Was sehr gefragt ist, sind für 2 Achsigen Loks, Kondensatoren die gerade bei leicht verschnutzten Schienen oder beim Überfahren von Weichen der Lok den nötigen Strom geben um nicht stehen zu Bleiben.